Daniel Bump

Daniel Bump (* 13. Mai 1952) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit automorphen Formen, Darstellungstheorie und Zahlentheorie befasst. Bump ist Professor an der Stanford University.

Bump studierte am Reed College mit dem Bachelor-Abschluss 1974 und wurde 1982 an der University of Chicago bei Walter Baily promoviert (Automorphic forms on GL(3,R)). Als Post-Doktorand war er Lecturer an der University of Texas at Austin und 1985/86 am Institute for Advanced Study. 1986 wurde er Assistant Professor, 1990 Associate Professor und 1995 Professor in Stanford. Er ist Fellow der American Mathematical Society.

Er befasste sich unter anderem mit L-Funktionen, der metaplektischen Gruppe, Whittaker-Funktionen und vielfachen Dirichletreihen, mit Toeplitz-Matrizen, Voronoi-Summationsformeln und exakt lösbaren Modellen der statistischen Mechanik (Schur-Polynome und Yang-Baxter-Gleichungen). Er schrieb auch Software für das Sage-Projekt mathematischer Software von William A. Stein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Bump, Daniel', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 2003
    Printed Book
  2. 2
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 2004
    Printed Book
  3. 3
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 2013
    Printed Book
  4. 4
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 2004
    Printed Book
  5. 5
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 1998
    Printed Book
  6. 6
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 2004
    Printed Book
  7. 7
    von Bump, Daniel
    Veröffentlicht 1998
    Printed Book
  8. 8
    Veröffentlicht 2004
    Weitere Verfasser: ...Bump, Daniel...
    Printed Book