Amische

Kinder einer amischen Gemeinde auf dem Weg zur Schule (2006) mini|Kinder einer amischen Gemeinde auf dem Weg zur Schule (2006) Die Amischen ( []) sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft, die überwiegend in den USA lebt. Die Bezeichnung leitet sich vom Namen ihres Begründers Jakob Ammann (1644–1730) ab. Die Amischen haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem der Schweiz und Süddeutschlands. Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sich die Amischen 1693.

Wenn heute von Amischen gesprochen wird, sind fast immer die Amischen alter Ordnung gemeint. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spalteten sich die Amischen in verschiedene Untergruppen auf, von denen die Amischen alter Ordnung nur etwa ein Drittel ausmachten. Die meisten anderen Untergruppen haben im Lauf der Zeit ihre amischen Eigenarten verloren und sich der amerikanischen Gesellschaft angeglichen. Neben den Amischen alter Ordnung haben sich die Kauffman Amish Mennonites, die Beachy-Amischen und die Amischen neuer Ordnung einige Teile der alten amischen Kultur bewahrt. Die konservativen Mennoniten, von denen viele amischen Ursprungs sind, haben Traditionen bewahrt, die sowohl mennonitisch als auch amisch sind. Die Amischen alter Ordnung sind heute in mehr als vierzig Untergruppen aufgeteilt, die sich teilweise erheblich unterscheiden.

Amische alter Ordnung führen ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und sind bekannt dafür, dass sie bestimmte moderne Techniken ablehnen und Neuerungen nur nach sorgfältiger Prüfung der Auswirkungen übernehmen. Die Amischen legen großen Wert auf eine Familie mit klar vorgegebenen Geschlechterrollen, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt. Wie andere täuferische Kirchen praktizieren die Amischen ausschließlich die Bekenntnistaufe und lehnen entsprechend der Bergpredigt Gewalt und das Schwören von Eiden ab.

Die Amischen stammen überwiegend von Südwestdeutschen oder Deutschschweizern ab und sprechen untereinander meist Pennsylvaniadeutsch, kleinere Untergruppen sprechen stattdessen einen elsässischen oder einen berndeutschen Dialekt. Im Jahre 2015 lebten etwa 300.000 Amische in 32 Staaten der USA sowie im kanadischen Ontario in etwa 500 Siedlungen und 2.200 Gemeindedistrikten.

In den letzten Jahrzehnten wurden die Amischen ein beliebtes Thema der Populärkultur, wobei vor allem die Massenmedien ein von der Wirklichkeit oft stark abweichendes Bild der Amischen zeichnen. Bestes Beispiel einer stark verzerrten Darstellung der Amischen ist die Fernsehserie Amish Mafia. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 143 für Suche 'Amish', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Amish
    Veröffentlicht 2013
    Printed Book
  2. 2
    von Amish
    Veröffentlicht 2011
    Printed Book
  3. 3
    von Amish
    Veröffentlicht 2015
    Printed Book
  4. 4
    von Amish
    Veröffentlicht 2016
    Printed Book
  5. 5
    von Amish
    Veröffentlicht 2010
    Printed Book
  6. 6
    von Amish
    Veröffentlicht 2014
    Printed Book
  7. 7
    von Amish
    Veröffentlicht 2011
    Printed Book
  8. 8
    von Amish
    Veröffentlicht 2013
    Printed Book
  9. 9
    von Amish
    Veröffentlicht 2013
    Printed Book
  10. 10
    von Amish
    Veröffentlicht 2010
    Printed Book
  11. 11
    von Amish
    Veröffentlicht 2012
    Printed Book
  12. 12
    von Amish
    Veröffentlicht 2014
    Printed Book
  13. 13
    von Amish
    Veröffentlicht 2015
    Printed Book
  14. 14
    von Amish
    Veröffentlicht 2015
    Printed Book
  15. 15
    von Amish
    Veröffentlicht 2014
    Printed Book
  16. 16
    von Amish
    Veröffentlicht 2016
    Printed Book
  17. 17
    von Amish
    Veröffentlicht 2017
    Printed Book
  18. 18
    von Amish
    Veröffentlicht 2018
    Printed Book
  19. 19
    von Amish
    Veröffentlicht 2014
    Printed Book
  20. 20
    von Amish
    Veröffentlicht 2019
    Printed Book